V-ZUG Know-how: FAQs

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig zu V-ZUG Geräten gestellt werden. Hier finden Sie schnell die gesuchten Informationen.

Suchen Sie hier direkt nach Fragen und Antworten oder navigieren Sie sich mittels Filtern zum gewünschten Themengebiet.

Filter

Kategorie

Suchresultate: 201

|

FAQ

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum verfügt der Weinkühler über zwei Temperaturzonen?

    Die beiden Kühlzonen lassen sich vertikal verstellen und präzise auf zwei verschiedene Temperaturen einstellen, die sich jeweils für Weiß- und Rotwein eignen. Dies ist in einem Temperaturbereich von 5 °C bis 18 °C möglich.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was kann ich tun, um lästige Gerüche zu vermeiden?

    Um einen optimalen Wirkungsgrad zu erreichen, schalten Sie den Dunstabzug bereits drei bis fünf Minuten vor dem Kochvorgang ein. So kann sich ein Luftstrom im Raum aufbauen, der sicherstellt, dass sich Dunst und Gerüche rasch absaugen lassen. Um die Bildung eines Unterdrucks zu vermeiden und das Absaugen der Kochgerüche zu fördern, muss gleichzeitig Frischluft zugeführt werden. Daher gelten folgende Regeln: Öffnen Sie immer ein Fenster, wenn Sie Dunstabzugslösungen verwenden. Nach Beendigung des Kochens lassen Sie das Gebläse noch für fünf bis zehn Minuten nachlaufen. Viele Dunstabzüge besitzen hierfür eine Nachlaufautomatik. Besonders Bratpfannen sollten, solange sie noch heiß sind, unter dem Dunstabzug stehen, weil diese auch nach dem Kochen noch Gerüche verbreiten können.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist die Nachlaufautomatik?

    Hauben mit der Funktion Nachlaufautomatik saugen auch noch nach dem Kochen und Abschalten der Dunstabzugshaube eine gewisse Zeit (zwischen 5 und 20 Minuten) die restlichen Kochdünste aus dem Raum ab. Danach schaltet sich die Dunstabzugshaube automatisch ab. Wenn das Gerät im Umluftbetrieb genutzt wird, kann der Aktivkohlefilter – wie bei Dunstabzügen, die den Dunst nach unten abziehen (Tischlüftersysteme) – abschließend den Möbel-Sockelbereich nachtrocknen. Diese nützliche Funktion ist in diversen Dunstabzügen und Tischlüftersystemen integriert und wird am Ende des Kochprozesses durch das Antippen der abgebildeten Uhr-Taste aktiviert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie lange halten die LED-Leuchten in meinem Dunstabzug?

    Alle unsere Dunstabzüge sind seit 2019 nur noch mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet. LEDs sind stromeffizient und besitzen eine lange Lebensdauer.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich große Flaschen sicher im Kühlschrank aufbewahren?

    Das untere Fach mit Flaschenauszug, über das bestimmte Geräte verfügen, bietet mit der senkrechten Lagerung Platz für viele große Flaschen in einem handlichen, herausnehmbaren Korb. Für eine waagrechte Lagerung steht Ihnen bei bestimmten Modellen zusätzlich noch ein Flaschenrack zur Verfügung.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich größere Gegenstände sicher im Kühlschrank aufbewahren?

    Da die bruchsicheren Glasböden höhenverstellbar sind, können Sie in Ihrem Kühlschrank mühelos Platz für größere Gegenstände schaffen. Einige Modelle haben die Kunst des Platzsparens perfektioniert: Sie verfügen über geteilte Tablare, deren vordere Hälfte Sie in den hinteren Teil des Kühlschranks schieben können, um auf dem unteren Tablar Platz für hohe Gegenstände zu schaffen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie lässt sich Gemüse am besten frisch halten?

    Die 0 °C-Zone (bei hoher Luftfeuchtigkeit) bietet das ideale Klima, um die Lagerzeit von frischem Gemüse, Salat und Kräutern zu verdoppeln.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Muss ich etwas Besonderes zu beachten, wenn ich einen FoodCenter-Kühlschrank in meiner Küche einbauen möchte?

    Um den Eiswürfelspender des FoodCenter-Kühlschranks zu nutzen, benötigen Sie einen eigenen Wasseranschluss.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ist beim Fusion Kochfeld mit Huttenlüfter eine Abluft- wie auch Umluftlösung möglich?

    Ja, das Gerät kann mit Ab- oder Umluft installiert werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum sind die Kühlschränke mit LED-Spots ausgestattet?

    Ein neues Beleuchtungskonzept mit modernen, hochwertigen LED-Spots, die in die Seitenwände integriert sind, sorgt auch bei vollem Kühlschrank für eine effektive Ausleuchtung.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ist der Einbau eines Schalldämpfers bei Wand-/Insel- und Einbauhauben sinnvoll?

    Ja, zur Reduzierung der Gesamtgeräusche ist der Einbau eines Schalldämpfers sinnvoll. Bei einem Abluftbetrieb können sowohl die Gebläse-Geräusche nach außen als auch die Außengeräusche, die über die Abluftleitung nach innen dringen, gedämmt werden. Bei einem Umluftbetrieb wird der Schalldämpfer im Kamin der Dunstabzugshaube direkt auf den Gebläse-Stutzen gesetzt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient der Flaschenauszug mit herausnehmbarem Getränkekorb?

    Diese zusätzliche Kühlzone bietet Platz zur Lagerung von Getränken bei angenehmer Trinktemperatur. Besonders praktisch ist der auf ausziehbaren Schienen laufende Flaschenauszug. Er enthält einen herausnehmbaren Korb, der Platz für sechs Flaschen bietet. Die etwas höhere Temperatur macht dieses untere Fach ideal für kälteempfindliche Lebensmittel wie Kartoffeln und exotische Früchte.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was sagt die Energieeffizienzklasse über einen Dunstabzug aus?

    Die Energieeffizienzklasse hilft, den Energieverbrauch einer Dunstabzugshaube verständlich und vergleichbar zu machen. Angegeben wird sie seit Anfang 2020 mit einer Skala von A+++ bis D. Die energieeffizientesten V-ZUG Dunstabzugshauben erreichen die Effizienzklasse A++.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was genau ist die dynamische Umluftkühlung?

    Die dynamische Umluftkühlung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und Zirkulation der kühlen Luft in einem großen Kühlraum. Das sorgt für mehr Flexibilität bei der Platzierung der Lebensmittel im Kühlraum und kürzere Kühlzeiten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wofür braucht man die Funktion Schnellkühlen/Schnellgefrieren?

    Frisch im Kühl- oder Gefrierfach gelagerte Lebensmittel lassen sich mit der Funktion Schnellkühlen oder Schnellgefrieren schnell und schonend herunterkühlen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie viele Kochfelder lassen sich via Bluetooth mit einem Dunstabzug verbinden?

    Bis zu drei Kochfelder gleichzeitig.

    • Pflege und Reinigung

    Welche Entkalkungsmittel sind geeignet?

    Zum Entkalken empfehlen wir ausschließlich Durgol Swiss Steamer.  Herkömmliche Entkalkungsmittel sind nicht geeignet, da sie Schaum bildende Zusätze enthalten oder zu wenig wirksam sein können. Falls ein anderes Entkalkungsmittel verwendet wird, kann dieses zu Überschäumen, ungenügender Entkalkungswirkung oder im Extremfall zu Gerätebeschädigung führen.

    • Pflege und Reinigung

    Was ist zu beachten, wenn das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht wird?

    Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, leeren Sie die Wasserbehälter und öffnen Sie die Gerätetür.

    • Pflege und Reinigung

    Müssen Flusensiebe gereinigt werden?

    Das Gerät verfügt über ein Flusensieb und zwei Filtermatten. Da sich durch den sanften Luftstrom und die sehr schonende Behandlung nur sehr wenige Flusen aus den Textilien lösen, muss dieses nur sehr selten geleert werden. Das Gerät detektiert automatisch, wenn das Flusensieb zu stark verstopft ist. Es wird ein Hinweis im Display angezeigt, wenn das Flusensieb gereinigt werden muss.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie werden Knitter reduziert?

    Durch Bedampfen werden die Textilfasern geschmeidig gemacht, damit sich die Knitter lösen können. Die Kleidungsstücke werden durch ihr Eigengewicht und einen sanften Luftstrom geglättet.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie effektiv werden Knitter entfernt?

    Die Entknitterwirkung ist stark von der Textilart abhängig, da sich die Faserarten unterschiedlich verhalten. So lösen sich Knitter z. B. bei Textilien aus Baumwoll-Polyester-Mischgewebe oder Wolle deutlich besser als bei Textilien aus Leinen, Baumwolle oder Seide. Zudem kann bei Hemden aus Baumwolle die als „bügelfrei“ oder „pflegeleicht“ gekennzeichnet sind, eine bessere Entknitterwirkung erreicht werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie werden Textilien desinfiziert?

    Das Extraprogramm Gerätehygiene eliminiert Keime mit einer erhöhten Temperatur (über 60 °C) während einer längeren Einwirkdauer. Untersuchungen in unabhängigen Labors bestätigen eine Keimreduktion von bis zu 99.99%.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert das Auffrischprogramm und wie werden damit unangenehme Gerüche entfernt?

    Beim Auffrischprogramm werden die Gerüche mit einer Kombination aus erhöhter Temperatur und Wasserdampf aus den Textilien gelöst und anschließend eliminiert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann auch Schweißgeruch entfernt werden?

    Ja, grundsätzlich kann auch Schweißgeruch entfernt werden. Dabei ist aber zu beachten, dass Schweißgeruch als Ausscheidung von Bakterien erzeugt wird. Da Schweiß bei jeder Person einzigartig ist, kann das Ergebnis der Behandlung variieren. Wir empfehlen verschwitzte Kleider zu waschen.

    • Pflege und Reinigung

    Kann man die Fettfilter im Geschirrspüler reinigen?

    Sämtliche Metall-Fettfilter sollten mindestens alle zwei Monate (bei intensiver Nutzung auch häufiger, und spätestens bei lauterem Geräusch) gereinigt werden. Dunstabzugshauben mit Sättigungsanzeigen im Display erinnern an die regelmäßige Reinigung. Ein Metall-Fettfilter kann von Hand eingeweicht und mit sanftem Spülmittel gereinigt werden. Natürlich kann er auch ganz praktisch im Geschirrspüler mit der Wahl eines Intensivprogramms gereinigt werden. Platzieren Sie bei einem solchen Spülgang kein weiteres Geschirr im Geschirrspüler.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann auch regennasse Kleidung getrocknet werden?

    Ja, nasse Bekleidung kann mit dem Extraprogramm Trocknen schnell wieder angenehm trocken gemacht werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was unterscheidet die Geruchsentfernungsfunktion im RefreshButler von anderen Trockenschrank-Geräten?

    Da der RefreshButler Geruchsstoffe tatsächlich eliminiert, sorgt er für eine nachhaltige Geruchsentfernung. In anderen Geräten werden beim Auffrischprogramm die Geruchsstoffe nicht abgebaut, sondern mit Parfüm oder geruchsmaskierenden Gerüchen überdeckt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Lassen sich alle Textilien im RefreshButler auffrischen?

    Fast alle; von der Pflege von wasserempfindlichen Textilien wie Pelz oder Leder wird jedoch abgeraten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie werden die Keime und Bakterien aus den Kleidern entfernt?

    Mittels Dampf und der speziellen Photokatalyse-Technologie werden in sich wiederholenden Zyklen 99.99% der Keime und Bakterien entfernt.

    • Pflege und Reinigung

    Aus meinem Geschirrspüler kommen unangenehme Gerüche, was kann ich machen?

    Sie könne folgende Schritte unternehmen. Entnehmen Sie das Sieb und reinigen Sie es gründlich. Wählen Sie ein stärkeres Programm – z. B. das Programm Intensiv. Füllen Sie Regeneriersalz nach. Lassen Sie von Zeit zu Zeit das Programm Vorspülen laufen. Kaufen Sie einen Maschinenreiniger im Handel und lassen sie diesen im Intensivprogramm laufen.

    • Pflege und Reinigung

    Was für Regeneriersalz muss ich für den Spüler verwenden?

    Sie können handelsübliches Regeneriersalz nehmen. Es spielt keine Rolle ob dieses feinkörnig oder grobkörnig ist.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie hat sich der Verbrauch von Wasser bei den Geschirrspülern entwickelt?

    Vor 20 Jahren verbrauchte ein Geschirrspüler noch 38 Liter Wasser. Derzeit verbrauchen unsere Geschirrspüler der SL-Line ab fünf Liter Wasser im Automatikprogramm.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche verschiedenen Installationsmöglichkeiten gibt es für Geschirrspüler?

    Bei Geschirrspülern mit individuellem Design ist das Bedienfeld in der gleichen Farbe wie die Designelemente gehalten. Bei integrierten Geschirrspülern ist das Bedienfeld sichtbar und der untere Teil des Geräts greift die Farbe Ihrer Küche auf. Bei vollintegrierten Geschirrspülern ist die gesamte Front in der Farbe Ihrer Küche gehalten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Würden Sie empfehlen, einen Geschirrspüler in erhöhter Position einzubauen?

    Wenn in einem Hochschrank genügend Platz vorhanden ist, kann eine erhöhte Einbauposition sehr nützlich sein, da Sie sich dann nicht bücken müssen, um den Geschirrspüler zu beladen und auszuräumen. Bedenken Sie jedoch, dass die maximale Länge des Panzerschlauchs drei Meter beträgt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wann lohnt sich der Einbau eines extrahohen Geschirrspülers?

    Ein extrahohes Modell bietet Platz für Teller mit einem Durchmesser von 33 cm. Das heißt, dass ein hoher Geschirrspüler sinnvoll ist, wenn Sie ihn für große Teller, hohe Weingläser oder Kuchenbleche nutzen möchten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie genau funktioniert das Automatikprogramm?

    Das Automatikprogramm erkennt, was Ihr schmutziges Geschirr braucht, und reduziert so den Verbrauch von Wasser, Strom und Geschirrspülsalz um bis zu 30 %. Zudem errechnet das Programm, wie lange der Spülgang dauern muss. Ein Spülgang kann zwischen 50 und 85 Minuten dauern.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was genau ist ein Wasserhärteregler?

    Der Wasserhärteregler sorgt dafür, dass das Wasser immer die ideale Härte hat. Dadurch erhöht er die Wirksamkeit des Spülmittels und gewährleistet eine schonende Behandlung des Geschirrs und der Gläser.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert der impulsgesteuerte Klarspülersensor?

    Der impulsgesteuerte Klarspülersensor sorgt dafür, dass abhängig von der Wasserhärte und Beladung immer nur die kleinstmögliche Menge an Klarspüler verwendet wird.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum brauchen Geschirrspüler ein Hygieneprogramm?

    Das Hygieneprogramm ist für besonders empfindliche Gegenstände wie Schneidebretter und Babyflaschen gedacht.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie viel Energie spart die Energiespartaste tatsächlich?

    Das Energiesparprogramm reduziert die Waschtemperatur um 5 °C. Dies entspricht einer Energieeinsparung von 10 %.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was braucht man, um eine gute Tasse Kaffee zuzubereiten?

    Neben der Qualität der Bohnen und der Mischung ist die richtige Mahltechnik besonders wichtig: Je gleichmäßiger der Kaffee gemahlen und dosiert wird, desto besser ist das Ergebnis. Das CoffeeCenter V6000 45 verfügt über ein neues innovatives Kegelmahlwerk, das genau diese Voraussetzungen erfüllt und eine bislang ungekannte Aromaintensität herbeizaubert. Auch die richtige Temperatur und der Druck beim Brühvorgang sind für den Kaffeegeschmack entscheidend. Von Ristretto, Espresso, Espresso Macchiato, Doppio, Cappuccino, Flat White, Caffè Latte, Latte Macchiato bis zu aktuellen Trends wie Long Coffee bietet das CoffeeCenter V6000 45 für jeden Geschmack den richtig aufgebrühten Kaffee. Der integrierte Milchschäumer bereitet den Schaum automatisch in drei Stufen zu – für Cappuccino, Latte Macchiato oder Caffè Latte. Der Thermo-Milchbehälter ist doppelwandig und hält die Milch lange frisch.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum ist der Mahlvorgang für eine perfekte Tasse Kaffee so wichtig?

    Neben der Qualität der Kaffeebohnen und der Mischung ist auch die richtige Mahltechnik entscheidend. Je gleichmäßiger der Kaffee gemahlen und dosiert wird, desto besser ist das Ergebnis. Das hochinnovative neue Keramikmahlwerk der Supremo SL erfüllt diese Anforderungen und ist extrem langlebig. Und es hat noch einen weiteren großen Vorteil: Es ist sehr leise.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient die Heißwasser- und Steamdüse?

    Die Düse produziert heißes Wasser für Tee und andere Heißgetränke. Außerdem können Sie damit bequem kalte Milch für einen köstlichen Cappuccino oder eine heiße Schokolade aufschäumen.

    • Pflege und Reinigung

    Was versteht man unter V-ZUG TopClean?

    Das ist die Hightech-Lösung unter den Reinigungshilfen. Damit der Aufwand beim Reinigen des Garraumes oder der Backbleche noch geringer ausfällt, dafür sorgt diese speziell entwickelte Beschichtung des Emails. Dank ihrer hervorragenden Antihaft-Eigenschaft lassen sich sämtliche Rückstände ganz einfach und mühelos mit einem feuchten Tuch entfernen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Mein Geschirr ist nach dem Reinigen im Geschirrspüler noch feucht, was kann ich tun?

    - Dazu müssen Sie bei den Benutzereinstellungen die Klarspülerdosierung erhöhen (ab Werk ist Stufe 4 eingestellt). So wird dem Spülprozess mehr Glänzer beigegeben und die Trocknung dadurch verbessert. - Sie können am Geschirrspüler die Benutzereinstellung „TrocknenPlus“ wählen. TrocknenPlus erhöht die Temperatur im Glanzspülen und verlängert die Programmdauer

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Stellen Gerätetüren mit AutoDoor ein Sicherheitsrisiko für unbeaufsichtigte Kinder dar?

    Falls die Gerätetür auf «Anschlag» fährt oder auf einen Widerstand trifft, wird die Bewegung abgebrochen. Die Gerätetür wird in einem gewissen Winkel vom Antrieb abgekoppelt und ist frei beweglich. Wenn eine Gerätetür mit AutoDoor manuell gestoppt wurde, müssen Sie die Taste erneut drücken oder die Gerätetür manuell schliessen, damit eine Initialisierung der Gerätetür erfolgt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Haben Geschirrspüler auch Kurzprogramme?

    In jeder Komfortstufe bieten wir äußerst schnelle Programme an. Diese Programme dauern je nach Komfortstufe zwischen 11 und 30 Min.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Gibt es eine Möglichkeit, die Backbleche noch sicherer und bequemer aus dem Backraum/Garraum zu ziehen?

    Mit dem optionalen Vollauszug kann man bis zu drei Kuchenbleche sicher und bequem aus dem Backraum ziehen. Das ist vor allem praktisch zum Übergiessen eines Fleischstücks oder beim Entfernen von Keks oder einer Wähe aus dem Backblech.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Hat der Geschirrspüler eine Beladungserkennung?

    Dank ausgeklügelter Technik misst der Geschirrspüler die Menge des Wassers, welches vom Geschirr abtropft und über den Bottich-Boden zurück in den Wasser-Kreislauf fließt. Wenn also wenig Wasser zurück fließt, erkennt der Geschirrspüler, dass er mit viel Geschirr beladen ist. Das Gegenteil ist der Fall, wenn der Geschirrspüler nur gering beladen ist. In diesem Fall fließt eine große Wassermenge in das System zurück und die Wassermenge wird automatisch angepasst. So spart der Geschirrspüler bis zu 1,5 l Wasser pro ausgewähltem Hauptprogramm.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist der Unterschied zwischen einem Backofen und einem Herd?

    Ein Einbauherd wird immer unterhalb der Arbeitsplatte eingebaut und verfügt über Schalter, die die Steuerung des Kochfelds ermöglichen. Der Backofen wird in der Regel auf Sichthöhe in einen Hochschrank eingebaut. Die Bedienung ist so bequemer und ergonomischer.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Ist der Einbau eines extrahohen Geschirrspülers in jedem Fall möglich?

    Theoretisch ja. Bitte besprechen Sie diese Option mit Ihrem Fachhändler.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie lässt sich großes oder unhandliches Besteck am besten verstauen?

    Wenn Sie öfter Schöpflöffel, Holzkellen, Schwingbesen oder lange Fleischmesser im Spüler reinigen, empfehlen wir Ihnen den Kauf unserer Vario-Besteckauflage. Die Vario-Besteckauflage gehört bei unseren SL-Modellen bereits zum Lieferumfang, kann aber für unsere Modelle der N- und S-Line auch als optionales Zubehör erworben werden. Zudem lassen sich auch ältere Geräte mit der Vario-Besteckauflage nachrüsten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann ein bestehender Herd oder Backofen durch einen Steamer ersetzt werden?

    In eine bestehende Nische von einem herkömmlichen Backofen oder Herd (762 Nische) passt am besten ein CombairSteamer. Diese Geräte vereinen sämtliche Backofen- und Dampffunktionen. CombairSteamer bieten Dampfprogramme eines Steamers, sowie die klassischen Funktionen wie Heissluft, Ober-/Unterhitze und Grill eines Backofens. Wenn ein Vergrössern der Nische möglich ist, wird die klassische Kombination von einem 45er Backofen und einem 45er CombiSteamer empfohlen. So profitiert man von der Flexibilität von zwei Garräumen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie steht es mit den Verbrauchswerten/der Energieeffizienz von Backöfen und Steamern?

    Unsere Herde, Backöfen und Steamer sind ausnahmslos in die sparsamste Energie-Effizienzklasse A oder besser eingeteilt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist die V-ZUG GarAutomatik?

    Ob Eigenkreationen, Spontanideen oder Kochbuchrezepte: Alles gelingt vollautomatisch! Bei der V-ZUG GarAutomatik ist keine manuelle Eingabe von Dauer, Temperatur, Betriebsart und Gewicht notwendig. Ob bei ausgedachten Menüs für geladene Gäste oder bei spontan aus Garten, Kühlschrank oder Vorratskammer zusammengestellten Mahlzeiten, die GarAutomatik führt Sie immer einfach, schnell und sicher zum genussvollen Resultat. Denn dank einzigartiger Sensortechnik im Climate Control System (CCS) mit aktiver Lüftungsklappe, wird das ideale Klima im Garraum erreicht. Ihr Steamer oder Backofen erfühlt automatisch Gewicht und Grösse des Menüs und wählt anschliessend ebenso automatisch die beste Abfolge der verschiedenen Betriebsarten mit exakt benötigter Temperatur und Dauer. Und kurz nach dem Start wissen Sie auch schon, wann das Gericht fertig ist.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Ich habe nicht immer genug schmutziges Geschirr, um den Geschirrspüler vollständig zu beladen. Was würden Sie mir empfehlen?

    Die Funktion nur „Oberes Tablar“ macht einen V-ZUG Geschirrspüler noch flexibler und spart je nach Spülprogramm 2,6 Liter Wasser.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie viel Wasser wird bei einem Geschirrspüler für einen Spülgang im Vergleich zum Geschirrspülen per Hand verbraucht?

    Beim Geschirrspülen per Hand müssen etwa 40 Liter Wasser erhitzt werden. Mit den besten Geräten von V-ZUG reduziert sich dieser Wert um fast 90 %, wobei der Adora SL nur fünf Liter Wasser benötigt.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie viel Wasser verbraucht ein Geschirrspüler im Vergleich zum Geschirrspülen per Hand?

    Ein Geschirrspüler ist ein dermaßen wertvoller Haushaltshelfer, dass man sich ein Leben ohne ihn kaum vorstellen kann. In den letzten Jahren konnte der Wasser- und Energieverbrauch von Geschirrspülern erheblich gesenkt werden. Das bedeutet, dass die Reinigung des Geschirrs durch ein Gerät nicht mehr nur eine Zeitersparnis ist. Zudem ist es heute viel wirtschaftlicher und umweltfreundlicher als das Geschirrspülen per Hand. Um dieselbe Menge an Geschirr zu reinigen, die ein V-ZUG Adora in einem einzigen Spülgang bewältigt, würden Sie bis zu 40 Liter erhitztes Wasser verbrauchen, während der Adora mit nur zwölf Litern auskommt.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Muss ich noch Salz im Geschirrspüler einfüllen – trotz Gebrauch von All in1-Tabs?

    Ja, unbedingt! Denn das Salz braucht es zur Regeneration der im Spüler eingebauten Enthärtungsanlage. Die Enthärtungsanlage entkalkt das Wasser, welches durch den Geschirrspüler fließt. Wird das Wasser nicht entkalkt, verkalken die im Geschirrspüler integrierten Komponenten. Die All-in-1-Tabs enthärten nur das Wasser, das in den Geschirrspüler gelangt, wenn ein Programm ausgewählt wird. Die Enthärtungswirkung ist eher gering, da jedes Tab nur eine begrenzte Menge an Salz enthält.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Ober-/Unterhitze feucht?

    Die Beheizung erfolgt durch die Heizkörper oben und unten. Die austretende Eigenfeuchtigkeit des Lebensmittels wird minimal aus dem Garraum geführt. Die Feuchtigkeit des Gargutes bleibt erhalten. Die Funktion eignet sich für Gratin, Auflauf, Braten, Brot und Hefegebäck.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich mein Haushaltgerät auch von außerhalb des Heimnetzwerks steuern?

    Nein, aus Sicherheitsgründen muss sich das Smartphone oder Tablet im selben Heimnetzwerk wie das V-ZUG Gerät befinden. Benachrichtigungen erhalten Sie jedoch auch, wenn Ihr Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Geräte (Smartphones und Tablets) sind mit der V-ZUG App kompatibel?

    Die App läuft auf Android-Geräten ab Version 10.0 und iOS-Geräten (Apple) ab Version 13.0.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie verbinde ich mein Gerät mit dem Heimnetzwerk?

    Um Ihr Gerät kabellos über das WLAN zu verbinden, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

    • Aktivieren Sie V-ZUG-Home in den Benutzereinstellungen Ihres Haushaltgeräts.

    • Laden Sie die V-ZUG App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter.

    • Nutzen Sie die App, um das Gerät mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden.

    Eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ihr Gerät mit der V-ZUG App verbinden, finden Sie unter: Verbinden Sie Ihre Geräte und verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der V-ZUG App

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert das Programm PizzaPlus?

    Das Programm PizzaPlus kombiniert Heissluft mit Unterhitze. Dadurch erhalten Pizzen, italienische Focaccias, Quiches oder Wähen eine goldbraune Oberfläche und einen knusprigen Boden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie spare ich mit einem Induktionskochfeld Energie?

    Induktion ist die Technologie der Zukunft: Sie ist schneller und energieeffizienter. Ein Liter Wasser wird damit in circa zwei Minuten zum Kochen gebracht. Möglich wird dies durch intelligente Technik. Die Induktion erzeugt die Wärme genau dort, wo sie benötigt wird: am Boden des Topfes oder der Pfanne. Das Glas rund um die beheizte Kochzone bleibt hingegen kalt, sodass keine Energie verschwendet wird. Ein Induktionskochfeld verbraucht im Vergleich zu anderen Kochplattentechnologien bis zu 40 % weniger Energie.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie finde ich heraus, ob mein Gerät über V-ZUG-Home verfügt?

    Sie finden die V-ZUG-Home Konfiguration in den Benutzereinstellungen der einzelnen V-ZUG Geräte. Dort können Sie den V-ZUG-Home Modus aktivieren, sich Informationen über das Gerät anzeigen lassen und die Werkseinstellungen für V-ZUG-Home wiederherstellen.

    Sie können auch online nachsehen, ob Ihr Gerät mit der V-ZUG App kompatibel ist: Verbinden Sie Ihre V-ZUG Geräte ganz mühelos mit der V-ZUG App (vzug.com)

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Induktionskochfelder bieten eine PowerPlus-Funktion. Wozu dient sie?

    Die PowerPlus-Funktion, über die fast alle Induktionskochfelder verfügen, hilft Ihnen, Zeit zu sparen. Wenn Sie beispielsweise eine große Menge Wasser erhitzen müssen, können Sie dafür eine Kochzone mit einer erhöhten Leistungsstufe von bis zu 140 % nutzen. PowerPlus stellt Ihnen bis zu 3700 Watt zur Verfügung.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Die Kochzonen werden mit einer innovativen Slider-Bedienung gesteuert. Wie funktioniert diese?

    Mit dem Slider-Konzept macht das Kochen noch mehr Spaß: Gleiten Sie einfach mit dem Finger über die Bedienelemente, um die Heizstufen zu regulieren.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu genau dient ein Teppan Yaki?

    Professionelle Gastronomen schwärmen davon, und jetzt können Sie ihn in Ihrer eigenen Küche nutzen: einen Teppan Yaki. Warum ist diese japanische Methode, bei der die Speisen auf einer flachen Grillfläche grilliert werden, so beliebt? Da Sie keine Töpfe und Pfannen benötigen, ist es für Ihre Gäste unterhaltsam, beim Zubereiten der Speisen zuzuschauen. Zudem müssen Sie sich keine Gedanken über die richtige Gartemperatur und -dauer machen. Beispielsweise lässt sich die Gartemperatur je nach Art der zubereiteten Speisen genau einstellen und bleibt konstant – ganz gleich, wie viele Köstlichkeiten Sie gleichzeitig auf die Grillplatte legen. Dadurch werden hitzeempfindliche Lebensmittel besonders schonend gegart, sodass ihr Geschmack, ihre Qualität und ihre Nährstoffe optimal erhalten bleiben. Ein Teppan Yaki wird Ihre Dinnerpartys zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welches Geschirr ist nicht mikrowellengeeignet?

    Nicht mikrowellengeeignet sind gusseiserne Töpfe, Pfannen, Bleche, Alufolie, Blechdosen, Kuchenbleche, Geschirr mit Goldrand oder Metallverzierungen und Lebensmittelthermometer.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert das Kochen mit Induktion?

    Anstelle des herkömmlichen Heizelements befindet sich unter dem Glaskeramik-Kochfeld eine Induktionsspule, die ein wechselndes elektromagnetisches Feld erzeugt. Das Feld erzeugt Wirbelströme im Boden des Topfes oder der Pfanne, was zu einer schnellen Erwärmung des magnetischen Topf- oder Pfannenmaterials führt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Funktion hat die Taste „Favoriten“?

    So können Sie mit einem einzigen Tastendruck Ihr bevorzugtes Garprogramm auswählen. Speichern Sie die Einstellungen für Ihr Lieblingsprogramm, z. B. für das morgendliche Aufwärmen eines Bechers Milch. Sie brauchen dann beim nächsten Mal nur noch die Milch in die Mikrowelle zu stellen und die Taste drücken.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient ein Kochfeld mit drei Kochzonen?

    Da Steamer immer beliebter werden, haben wir festgestellt, dass die Menschen dazu neigen, beim Kochen weniger Töpfe und Pfannen zu verwenden. Deshalb haben wir Kochfelder mit nur drei Kochzonen eingeführt, die großzügiger angeordnet sind.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wo kann ich in der App die Benutzereinstellungen des Haushaltgeräts konfigurieren?

    Zum Konfigurieren der Benutzereinstellungen wählen Sie das gewünschte Gerät in der App aus und klicken auf Einstellungen. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die Benutzereinstellungen angezeigt werden.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Muss ich bei einem Induktionskochfeld spezielle Töpfe und Pfannen verwenden? Sind sie teuer?

    Damit das Induktionskochen funktioniert, muss der Boden des Topfes oder der Pfanne ferromagnetisch sein. Da sich Induktionskochfelder großer Beliebtheit erfreuen, gibt es ein breites Angebot an preisgünstigen Töpfen und Pfannen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Warum lässt sich mein Haushaltgerät nicht per WLAN mit dem Heimnetzwerk verbinden?

    Bitte stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

    • Vergewissern Sie sich, dass der Router eingeschaltet ist und das Smartphone/Tablet auf das Heimnetzwerk zugreifen kann. Kontrollieren Sie, ob auf dem Smartphone/Tablet das WLAN-Symbol angezeigt wird.

    • Ist V-ZUG-Home auf dem Haushaltgerät aktiviert?

    • Wurde die V-ZUG App heruntergeladen?

    • Hat die App das Haushaltgerät erkannt?

    • Ist das Smartphone/Tablet mit dem WLAN (Heimnetzwerk) verbunden?

    • Ist Bluetooth auf dem Smartphone/Tablet aktiviert?

    • Ist der „Standort“ aktiviert?

    • Wurde die PIN korrekt eingegeben (6 Ziffern)?

    • Wird das richtige WLAN angezeigt? Falls nicht, hat das Gerät möglicherweise einen schlechten WLAN-Empfang.

    • Wurde das WLAN-Passwort richtig eingegeben?

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Muss mein Smartphone nach der Einrichtung mit dem 2,4-GHz-WLAN verbunden bleiben, um die V-ZUG App nutzen zu können?

    Nein, nach der erfolgreichen Einrichtung können Sie beide Frequenzen nutzen. Das Gerät bleibt mit dem 2,4-GHz-WLAN verbunden. Achten Sie jedoch darauf, dass sich das 2,4-GHz- und das 5-GHz-WLAN im gleichen lokalen Netzwerk befinden, ansonsten ist nur ein Remote-Zugriff möglich. Dies ist der Fall, wenn beide WLAN-Netze auf demselben Router laufen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dienen die V-Upgrades? (Nur CH)

    Mit V-Upgrade können Sie zusätzliche Funktionen übertragen, um die Funktionalität Ihres Geräts zu personalisieren und zu erweitern. Erfahren Sie mehr über V-Upgrade.

    • Pflege und Reinigung

    Warum lassen sich Induktionskochfelder so einfach reinigen?

    Induktionskochfelder sind beeindruckend schnell. Sie reagieren schnell und lassen sich fein regulieren, sodass Flüssigkeiten selten oder nie überkochen. Da die Hitze nur im Boden des Topfes oder der Pfanne erzeugt wird, wird das Glas rund um die Kochzone kaum erwärmt. Verschüttetes Essen brennt daher nicht an, und das Kochfeld lässt sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    In welchen Ländern ist die V-ZUG App verfügbar?

    • Österreich

    • Australien

    • Belgien

    • Dänemark

    • Frankreich

    • Deutschland

    • Italien

    • Luxemburg

    • Niederlande

    • Spanien

    • Singapur

    • Schweiz

    • Großbritannien

    • Israel

    • Türkei

    • Hongkong

    • China (eigene App-Stores + Apple) – derzeit nur eine Light-Version verfügbar (Stand 06/22)

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Das V-ZUG-Home Symbol an meinem Gerät leuchtet nie. Was bedeutet das?

    Der V-ZUG-Home Modus ist deaktiviert.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Ich habe keine Fernzugriffsmöglichkeit über die V-ZUG-App. Was kann ich tun?

    • Vergewissern Sie sich, dass eine aktive Internetverbindung vorhanden und das Gerät im Heimnetzwerk verfügbar ist.

    • Entfernen Sie das Gerät aus Ihrem V-ZUG-Home Konto und verbinden Sie es erneut. Falls ein Fehler auftritt, besteht keine Verbindung zum Server. Versuchen Sie es später erneut.

    • In gewissen Netzwerken können Probleme auftreten, beispielsweise wenn eine Firewall die Verbindung verhindert oder wenn das Netzwerk schwach ist.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Warum funktioniert der Remote-Zugriff der V-ZUG App nicht für alle Geräte gleich gut?

    Der Remote-Zugriff wurde intensiv getestet und funktioniert mit allen dafür ausgestatteten Geräten. Überprüfen Sie bei auftretenden Problemen, ob allenfalls die Gerätesoftware aktualisiert werden kann. Örtliche Gegebenheiten, z. B. der Gerätestandort, können sich ebenfalls negativ auf die Verbindungsqualität auswirken.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wenn ich versuche, mein Gerät über Bluetooth mit der V-ZUG App zu verbinden, wird kein Code angezeigt und die Verbindung schlägt fehl.

    Bitte schalten Sie Bluetooth aus und wieder ein.

    Wenn das nicht hilft, entkoppeln Sie alle gekoppelten V-ZUG Bluetooth-Geräte im Bluetooth-Menü des Smartphones und versuchen Sie es erneut.

    Bitte starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie es erneut.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wo befinden sich die Spracheinstellungen für die V-ZUG App?

    Die Spracheinstellungen hängen von der Einstellung auf Ihrem Smartphone oder Tablet ab. Die Auswahl der Region während des Onboardings hat keinen Einfluss auf die Sprache.

    Um die Sprache in der App zu ändern, wählen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets die gewünschte Sprache aus.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Warum wird eine Bluetooth- und eine WLAN-Verbindung benötigt, um das Gerät mit der V-ZUG App zu verbinden? Welche Verbindung ist wann aktiv?

    Aus Sicherheitsgründen ist die Bluetooth-Verbindung für das erstmalige Koppeln sowie für Funktionen erforderlich, die nur in der Nähe des Geräts ausgeführt werden können. Deshalb ist sie nur aktiv, solange Sie sich in der Nähe des Geräts aufhalten.

    Die WLAN-Verbindung des Geräts ist immer aktiv. Wenn kein Remote-Zugriff eingerichtet ist, müssen Sie sich im selben WLAN-Netzwerk wie Ihr Mobiltelefon oder Tablet befinden. Wenn ein Remote-Zugriff eingerichtet ist, ist nur eine aktive Internetverbindung mit Ihrem Mobiltelefon oder Tablet notwendig.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Werden Favoriten zwischen der V-ZUG App und dem Gerät synchronisiert?

    Zurzeit werden die Favoriten zwischen der App und dem Gerät nicht synchronisiert. Wir arbeiten an neuen Funktionen, damit dies künftig möglich ist.

    Das bedeutet, dass

    • Favoriten auf dem Gerät nicht in der App angezeigt werden.

    • Favoriten in der App nicht auf dem Gerät angezeigt werden.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Das V-ZUG-Home Symbol an meinem Gerät blinkt. Was bedeutet das?

    Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Die Blinkfrequenz und die Art des Blinkens geben weitere Hinweise.

    • Langsames Blinken bei eingeschaltetem Bildschirm (1 Sek. ein, 1 Sek. aus): Der V-ZUG-Home Modus ist aktiv, aber das Gerät ist nicht mit dem WLAN verbunden. Wenn das Gerät bereits gekoppelt wurde und die Verbindung nicht wiederhergestellt werden kann, folgen Sie den Anweisungen für „Ich kann keine Verbindung zu meinem Gerät herstellen“.

    • Unregelmäßiges, kurzes Blinken: Daten werden an das Gerät übertragen. Das ist normal und zeigt an, dass das Gerät aktiv ist.

    • Rasches Blinken bei eingeschaltetem Bildschirm (1/4 Sek. ein, 1/4 Sek. aus): Bereit zur Bluetooth-Verbindung, nur aktiv beim Koppeln.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wofür brauche ich das Indoor Ice System (IDI)?

    Das IDI ist eine bequeme Methode, um Eiswürfel, Eis-Chips und Eiswasser auszugeben. Der sensorgesteuerte Eiswürfelbereiter liefert automatisch die richtige Menge. Da das IDI in die Kühlschranktür und nicht ins Gefrierfach integriert ist, gewinnen Sie 20 % mehr Platz im Gefrierfach.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist der MonoFridge-Modus?

    Mit MonoFridge können Sie das Gefrierfach innerhalb weniger Stunden in einen normalen Kühlschrank umfunktionieren. So erhalten Sie noch mehr Platz für Ihre frischen Lebensmittel.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Arten von Kühlschränken gibt es?

    Es gibt Kühlschränke mit oder ohne innenliegendes Gefrierfach, reine Gefrierschränke, Kühl-Gefrierkombinationen und Weinkühler. Unterbaukühlschränke werden in Studios oder Kleinwohnungen unterhalb der Arbeitsplatte eingebaut. Herkömmliche Kühlschränke werden in den Hochschrank integriert. Diese sind vollintegriert oder in den Farben Weiß und Nero erhältlich. Zusätzlich gibt es das FoodCenter, den Riesen unter den Kühlschränken, der nebst einem gigantischen Kühlbereich auch einen IceMaker für Eiswürfel, Crushed Ice oder Eiswasser besitzt. Zusätzlich bieten wir luxuriöse Kühl- und Gefriergeräte in der Supreme Linie an, die viel Platz und Flexibilität zum Einräumen der Vorräte bieten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es Kühlschränke mit integriertem Eiswürfelbereiter?

    Das FoodCenter sowie der CombiCooler Supreme und der Freezer Supreme (Geräte der Supreme Linie sind nur in ausgewählten Märkten erhältlich) sind alle mit einem IceMaker ausgestattet, welcher Eiswürfel, Crushed Ice oder Eiswasser ausgeben kann. So kann die Cocktail-Party beginnen!

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich Fleisch, Fisch und Wurst über einen längeren Zeitraum frisch halten?

    Damit Sie nicht jeden Tag beim Metzger einkaufen müssen, bietet Ihnen die FreshControl Zone bei Temperaturen um den Gefrierpunkt optimale Bedingungen für eine längere Aufbewahrung von Fleisch, Fisch, Geflügel und Wurstwaren. Die FreshControl Zone, ein oft auch 0-Grad-Zone genanntes Fach, ist dazu bei geringer Luftfeuchte perfekt geeignet.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich in meinem Kühlschrank für maximale Hygiene sorgen?

    Ein innovatives synthetisches Material verbessert die Hygiene, indem es das Wachstum und die Ausbreitung von Mikroorganismen an den Innenwänden und an der Tür Ihres Kühlschranks erheblich behindert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Arten von Dunstabzügen gibt es?

    Ob als sichtbares Designelement oder optisch zurückhaltend in die Küche integriert - je nach Aufbau Ihrer Küche können unterschiedliche Lösungen die richtige für Sie sein. An der Wand Wenn Sie möchten, dass Ihr Dunstabzug optisch hervorsticht, ist ein Wandabzug eine gute Wahl. Diese ist auch als Schräghaube, ebenfalls bekannt als Kopffreihaube verfügbar. Die Montage erfolgt an der Wand, direkt über dem Kochfeld. Im Küchenmöbel integriert Wenn Sie Ihren Dunstabzug lieber nahezu unsichtbar in Ihren Küchenmöbeln integrieren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Einbaudunstabzug mit Glasschirm, Flachschirm oder einen Huttenlüfter. Diese sind ideal für Küchen, wo der Platz clever genutzt werden will. An der Decke montiert Bei offenen Küchen mit freistehender Kochinsel sind Dunstabzüge für die Deckenmontage genau die richtige Lösung. Wählen Sie aus unseren eleganten Deckenlüftern und vielen attraktiven Inselhauben Ihren Favoriten. Tischlüfter oder im Kochfeld integriert Ohne lange Umwege verschwinden die Küchendämpfe gleich dort, wo sie entstehen – direkt am Kochfeld. Unser integrierter Muldenlüfter, der ausfahrbare Tischlüfter oder das Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug bieten Kopffreiheit und ziehen den Dunst nach unten ab.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie hoch ist das Energiesparpotenzial eines modernen Kühlschranks?

    Nach dem neuen Energieeffizienz-Bewertungssystem, das am 1. März 2021 in Kraft tritt, gehören unsere CombiCooler der Energieeffizienzklasse C an. Das macht sie zu unseren energieeffizientesten Kühlschränken. Mit ihrer langen Lebensdauer helfen sie zusätzlich dabei, Betriebskosten und Ressourcen einzusparen.​

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Dunstabzüge sind besonders leise?

    Die Lautstärke einer Dunstabzugshaube ist vom gewählten Modell und dessen Abzugssystem abhängig. Bei Abluft-Dunstabzügen gilt die folgende Regel: Je kleiner der Durchmesser des Abluftkanals, desto lauter ist das Gerät. Wir empfehlen im Abluftbetrieb deshalb einen Rohrdurchmesser von 150 mm.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was versteht man unter dem ClickShelf-System?

    Unsere neue CombiCooler Generation bietet das innovative ClickShelf-Tablarsystem, welches Ihnen erlaubt, die Höhe Ihrer Tablare ganz einfach mit einer Hand einzustellen und die volle Regalbreite in der Front auszunutzen, um Ihre Lebensmittel zu lagern.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Aus welchem Material besteht der Lüftungskanal des Muldenlüfters DSMS?

    Das Material ist eine schwerentflammbare Kunststoffmischung und selbstverlöschend nach UL94, V0 Klassifizierung.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ist im Kühlschrank genug Platz für eine 2-Liter-PET-Flasche?

    Selbst 2-Liter-Flaschen lassen sich einfach und sicher aufbewahren.