
An der Waterloo Street 19, inmitten Sydneys historischen Gebäuden, liegt ein seltenes Juwel, das von SJB-Direktor Adam Haddow als sein eigenes Zuhause entworfen wurde. Dieses 69 Quadratmeter große Mikro-Mischnutzungsprojekt maximiert den Raum durch den geschickten Einsatz von Beleuchtung, Belüftung und wiederverwerteten Materialien. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen dabei nahtlos zu einem lebendigen, nachhaltigen Zuhause.

Das kleine Haus fühlt sich groß an, insbesondere dank der veränderten Deckenhöhe, die in den Wohnbereichen bis zu 3,6 Meter beträgt und das Raumgefühl verstärkt. Wiederverwendete Ziegelsteine sorgen für eine verspielte Fassade, während strategisch platzierte Fenster und Spiegel das Konzept von Raum neu definieren und das Haus mit Licht und Dynamik erfüllen.

Die Küche ist kompakt, aber leistungsstark. Als Kontrast zur niedrigen Decke sind die Materialien bewusst reflektierend und leicht gehalten – das bogenförmige Fenster wird kombiniert mit verspiegelten Schränken, Sockelleisten und Edelstahl. Der CombairSteamer V6000 fügt sich mit seiner Spiegelglasfront nahtlos ein, während das CookTop V4000 und das Dunstabzugsmodul DSMS bündig mit der minimalistischen Arbeitsfläche abschließen.
„Wir möchten zeigen, wie das Leben mit weniger zu mehr führen kann – zu mehr Aussicht, mehr Garten, mehr Komfort, mehr Luft und mehr Freude.“ Adam Haddow, Direktor, SJB